Projekt

Leben im Zentrum

Auf dem Areal rund um die bestehende Überbauung Büelgass soll ein Ensemble von nachhaltigen Gebäuden mit Wohnungen sowie Dienstleistungs- und Gewerbeflächen entstehen. Das Projekt bringt für Gossau eine Aufwertung der Dorfmitte mit einem naturnahen Begegnungsort für die Bevölkerung. Kurz: Leben und Qualität im Zentrum. Mehr

Attraktiver Auftakt

Die Gebäude auf dem Büelgass-Areal sind in die Jahre gekommen, die öffentlichen Flächen wenig einladend. Dies soll sich ändern: Zwischen der Überbauung Büelgass und der Bushaltestelle Zentrum werden ein neues Gebäudeensemble und öffentliche Plätze einen attraktiven Auftakt zum Dorfzentrum bilden. Darüber hinaus wird der Platz vor dem Coop zu einem angenehmen Aufenthaltsort und entlang des Laufenbachs erhält die Natur mehr Raum. Zusammen mit der autofreien Umgebung und kurzen Fusswegen resultiert für die Gossauer Dorfmitte eine markante Aufwertung.

Qualität durch Wettbewerb

Ein Projektwettbewerb mit fünf Teams führte zur optimalen Lösung. Das Siegerprojekt stammt von Squadrat, einer Gruppe junger Architektinnen und Architekten aus Zürich. Um den Übergang von kleineren, dörflichen Strukturen zu den grossen Gebäuden des Zentrums wie dem Migros-Gebäude zu markieren, hat das Team drei Gebäudepaare entwickelt. Diese treten an die Stelle der veralteten Wohnblöcke.

DOWNLOAD:
JURYBERICHT PROJEKTWETTBEWERB BÜELGASS


Weniger

Nutzungen

Vielfalt ist das Ziel

In den neuen Gebäuden entstehen rund 60 Mietwohnungen. Ihre Grösse und ihre Grundrisse lassen verschiedene Lebens- und Haushaltsformen zu – Vielfalt ist das Ziel. Zum Nutzungsspektrum sollen auch öffentliche Dienstleistungen beitragen. Mehr

Die Post beabsichtigt, im Areal Büelgass zu bleiben. Die Raiffeisenbank Zürcher Oberland überlegt sich einen Standortwechsel dorthin. Zusammen mit den benachbarten Grossverteilern und Läden entsteht ein attraktives Zentrum. Die über 30 zusätzlichen neuen Mietwohnungen tragen zu einer lebendigen Dorfmitte bei.

Pavillon für die Bevölkerung

Damit der Platz vor dem Coop zum Begegnungsort wird, ist ein vielseitig nutzbarer Pavillon für die Öffentlichkeit geplant. Die Nutzung des Pavillons wird in einem nächsten Schritt gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt. Weniger

Zeitplan

So geht es weiter

Das Architekturbüro Squadrat entwickelt das Siegerprojekt aus dem Wettbewerb zu einem Richtprojekt weiter. Dieses bildet die Basis für den Gestaltungsplan, der die Lage und Form der Gebäude sowie weitere Eckwerte wie etwa die Qualität der Aussenräume festschreibt.

Voraussichtlich Mitte 2025 stimmen die Gossauer Stimmberechtigten über diesen Gestaltungsplan ab.

Der rechtskräftige Gestaltungsplan ist die Grundlage für die nachfolgenden Bauprojekte. Frühestmöglicher Baubeginn ist im Sommer 2026, der Bezug der neuen Wohnungen sowie der Dienstleistungs- und Gewerbeflächen könnte 2028 erfolgen.

Gestaltungsplan Büelgass: Abstimmung voraussichtlich Mitte 2025

Nachhaltigkeit

Nachhaltig für
Mensch und Natur

Das Areal Büelgass wird nachhaltig entwickelt. Die Baumaterialien sind möglichst ökologisch und wiederverwendbar. Auf den Gebäudedächern sind Solarpanels geplant. Und auch die Biodiversität ist ein wichtiges Thema, genauso wie der Klimaschutz und die Aufenthaltsqualität. Mehr

Für Pflanzen und Tiere entstehen am Laufenbach und in den naturnah gestalteten Flächen zwischen den Gebäuden neue Lebensräume. Das Regenwasser kann im Boden versickern, was zu einem angenehmen Mikroklima beiträgt.

Entlang des Bachs ist eine einladende Promenade bis zum Platz vor dem Coop vorgesehen, wo im Sommer ein Baum Schatten spendet. Sitzstufen und Bänke laden zu einem Moment der Ruhe ein. Weniger

Mehr Aufenthalts­qualität für die Menschen, mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

News

20. September 2024
Nächster Schritt für das Projekt Büelgass
Für die Realisierung des Projekts Büelgass im Gossauer Zentrum muss der Gestaltungsplan aus dem Jahr 2003 in einigen Punkten angepasst werden. In Abstimmung mit der Gemeinde hat die Accum AG die notwendigen Änderungen vorgenommen.

Mehr erfahren

12. Juni 2024
Planungssicherheit für das Projekt Büelgass
Die Gossauer Stimmberechtigten haben am 10. Juni 2024 an der Gemeindeversammlung dem Verkauf der beiden gemeindeeigenen Grundstücke Depot Büelgass und Wertstoffsammelstelle Zentrum an die Accum AG (Gossau) zugestimmt.

Mehr erfahren

22. Mai 2024
Leben im Zentrum: Das Projekt Büelgass wertet Gossaus Dorfmitte auf
Die Accum AG hat für das Areal Büelgass einen Projektwettbewerb durchgeführt. Vom 23. bis am 29. Mai 2024 stellt sie die verschiedenen Beiträge öffentlich aus. Das Siegerprojekt von Squadrat Architekten aus Zürich bringt für das Gossauer Zentrum eine bedeutende Aufwertung.

Mehr erfahren

Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zur Entwicklung des Areals Büelgass? Hier finden Sie Antworten.


Was bringt das Projekt der Gemeinde und der Bevölkerung?

Das Areal Büelgass wird aufgewertet und zu einem integralen Teil des Dorfzentrums – mit Wohnungen, Dienstleistungs-/Gewerbeflächen und einladenden, begrünten Begegnungsorten. So kommt Leben ins Zentrum. Bäume und eine naturnahe Gestaltung erhöhen die Aufenthaltsqualität für die Gossauerinnen und Gossauer.

Bleibt die Postfiliale erhalten?

Die Post beabsichtigt, im Areal Büelgass zu bleiben.

Wie ist die Parkierung gelöst?

Die Parkplätze für die Bewohnerinnen und Bewohner der Mietwohnungen sowie für die Geschäfte und die Post sind in einer Tiefgarage vorgesehen. Die Zufahrt erfolgt über die Laufenbachstrasse. Oberirdisch soll das Areal möglichst autofrei sein – mit Ausnahme einiger Kundenparkplätze. Und natürlich bleiben die Tiefgaragen von Coop und Migros bestehen.

Wie ist die Gemeinde Gossau involviert?

Die Eigentümerin Accum AG und die Gemeinde haben dasselbe Ziel: eine optimale Lösung für das Zentrum. Die Accum AG stimmt deshalb das Vorgehen und die Stossrichtung der Entwicklung eng mit der Gemeinde ab. Die Gemeinde war in der Jury des Projektwettbewerbs vertreten, um die Koordination sicherzustellen.

Handelt es sich um eine bauliche Verdichtung?

Das Projekt bleibt im Rahmen der Ausnutzung, die der aktuelle Gestaltungsplan erlaubt. Eine höhere Ausnutzung wird bewusst nicht angestrebt. Weil das Areal zurzeit unternutzt ist, resultiert im Vergleich zur heutigen Situation eine gewisse bauliche Verdichtung. Diese ist raumplanerisch erwünscht, um das offene Kulturland zu schonen.

Wie hoch werden die Wohnungsmieten sein?

Das Projekt befindet sich in einer frühen Phase. Konkrete Zahlen zu nennen, ist deshalb noch nicht möglich. Die Accum AG strebt für die neuen Wohnungen des Zentrums Büelgass ein mittleres Preisniveau an.

Wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zum Projekt Büelgass haben, können Sie diese über das untenstehende Formular an uns übermitteln.

    *Pflichtfelder